Pssst...Popup: Über Heimatgefühle, #Bookstagrammer und Winken


pssst… hier sind sie wieder die „popups“. Es ist Ausgabe 14 dieses kleinen Trendletters, der Stories, Memes und Trends auflistet, über die man derzeit spricht. Inspiration für alle, die gerade Anknüpfungspunkte für neue Stories, Kampagnen und Kommunikationsideen suchen. Viel Spaß beim Lesen:

Wieder daheim - Trend

Was Corona so alles bewirkt: ein neues Heimatgefühl zum Beispiel. Regierungen organisierten Rückholaktionen, um ihre Bürger heim und nach Hause für den Lock down zu bringen. Und junge Studierende eilen freiwillig – im Angesicht der Krise – heim ins traute Elternhaus. Ein Virus sorgt dafür, dass eine ganze Generation wieder daheim einzieht – und Heim und Heimat neu für sich entdeckt. Noch bis vor wenigen Wochen fand man „Zuhause“ spießig und den heimischen Garten zu eng, die eigenen Eltern zu langweilig und die Geschwister nur nervig. Jetzt aber bekommt das alles einen neuen Sinn. „Heimat“ und „Zuhause“ werden wieder cool und es darf ruhig etwas spießig sein.

#Bookstagrammer - Hype

@the_zuckergoscherl, @alex_coffee-books, @bookupwithjakob: Instagram ist voll mit Büchern. 42 Millionen Einträge gibt es zum Hashtag #Bookstagram – Tendenz steigend. Mein zeigt sich belesen oder aber weiss Bücher zu inszenieren. Die einen lesen die Bücher tatsächlich, die anderen fotographieren sie nur - #Shelfie. Für Bücherfans, Buchhandlungen und Verlage ein gefundenes Fressen – perfektes Territorium für Kooperationen und Partnerschaften.

Winken uuuund Hand aufs Herz - Geste

Ja was machen wir denn jetzt? Wo wir uns zur Begrüßung nicht mehr um den Hals fallen dürfen und auch nicht die Hand schütteln. Einige versuchen es mit dem lustigen Ellenbogencheck als Begrüßungsformel. Aber so wirklich gut läuft das nicht. Kommt man sich doch etwas albern vor und vor allem auch zu nah. Besser ist da wohl die Empfehlung von Soziologen, die uns raten, uns an Asiaten ein Beispiel zu nehmen. Gemeint ist nicht unbedingt die tiefe, demutsvolle Verbeugung, aber die Hand aufs Herz und eine kleine Verbeugung zum Innehalten sind schon ok. Zumindest signalisierte man dem Gegenüber damit „ich sehe dich“ und „ich respektiere dich“. Und das ist doch ein schönes Signal. Anders verhält es sich mit dem wilden Winken oder Gefuchtel, dass man jetzt auf der Straße – vor allem aber in Online-Meetings überall sieht. Was einst kleinen Kindern vorbehalten war, das machen jetzt Erwachsene. Sieht auch albern aus. Ist aber in der derzeitigen Situation irgendwie süß. Bitte beibehalten.


Adaptionsquotient - Fachbegriff

Zu IQ (Intelligenzquotienten) und EQ (emotionalen Intelligenz) kommt jetzt AQ dazu – und alle drei machen die wichtigsten Schlüsselqualifikationen zukünftiger Manager aus. Unter AQ versteht man den Adaptionsquotienten, der unsere Fähigkeit zur Anpassung beschreibt. Die American Psychological Association beschreibt dies als "die Fähigkeit, angemessen auf veränderte oder sich verändernde Situationen zu reagieren und das Verhalten entsprechend anzupassen". Da zukünftig Maschinen unsere Jobs übernehmen werden und durch Klimawandel, Globalisierung und Gesundheitsbedrohungen die Welt sich ständig wandelt, ist nix fix. Wer sich hier schnell anpassen kann, der hat einen hohen AQ und damit auch die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in dieser VUCA Welt.

Neue Helden - Trend

Celebrities, Fussballspieler, Instagrammer – das waren die Helden der alten Welt. Jetzt, in Zeiten von THE NEW NORMAL – rücken andere Helden in den Vordergrund. Und das ist gut so. Zum einen sind das die Alltagshelden wie Supermarktkassiererinnen, Müllmänner und Packetzusteller, die trotz Corona täglich ihren Dienst tun und einfach immer weiter schaffen. Dann sind da sie Helden an der neuen Front, denn wir sind ja im Krieg gegen einen Virus. Und das sind Virologen, Impfstoff-Forscher, aber vor allem Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger, die bis zur Selbstaufgabe ihr Bestes geben, um möglichst viele zu retten. Und dann gibt es auch noch die kleinen Helden, die jungen und kreativen Leute, die immer wieder neue Ideen finden, um uns diese Zeit so erträglich wie möglich zu machen. Das sind die Nachbarn, die für Senioren einkaufen gehen, die Kinder, die ihre Freunde auffordern bunt Steine zu bemalen und so in Kontakt bleiben, Studenten, die ein Popup-Kino einfach so hochziehen und sich damit hoffnungslos verschulden. Aber wir drücken ihnen die Daumen. All denjenigen, die jetzt machen und tun, helfen und sich einbringen. Wann immer wir von „new normal“ zu „normal“ wechseln sollten, das ist doch etwas, was bleiben sollte, oder?

_____________________________________________________

Drei Kreativtipps zum Schluss:

Kreativtipp der Woche: The Moon Exhibition des FastForward Festivals – hier kann jeder seine Designs und Artwork präsentieren – absolut inspirierende auf https://moonexhibition.com/

Um Kreativitätstechniken geht es bei meinem nächsten Seminar: „Kreativ – allein, daheim und online“. Wer auf der Suche nach guten Techniken ist, um für sich alleine auf Ideen zu kommen oder aber mit einem Team in virtuellen Brainstormings, für den ist mein Webinar bei der news aktuell Academy genau richtig. Alle Infos hier.

CreativeCoronaMay: Dieser Monat steht bei mir ganz im Zeichen von Corona. Jede Woche im Mai widme ich einer eigenen Kunstgattung. Museen & Ausstellungen war schon dran, Musik & Konzerte auch, Theater & Performance Art ebenso. Diese Woche stand unter dem Motto „Kino, Film & Festivals). Und hier ist meine Reportage dazu. Nicht verpassen.

Und Lust bekommen, um noch mehr zu lesen? Dann interessiert Sie vielleicht, warum Storyteller ins Risiko gehen sollten – gerade jetzt in diesen Zeiten und sonst sowieso. Ein Blogbeitrag zum Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation auf „Amazing Stories“.

_____________________________________________________

„popups“ ist ein Newsletter von Petra Sammer. Erscheint regelmäßig auf Instagram und diesem Blog. Eine subjektive Sammlung an Stories, Memes, Trends und Links - passend für Storyteller und Kreative in Marketing und PR, die auf der Suche nach Inspiration für ihre Stories sind. Die Auswahl ist absolut subjektiv und ganz meine Meinung. Feedback gerne an sammerpetra@gmail.com

Links in dieser Ausgabe 
https://www.zeit.de/2020/20/quarantaente-elternhaus-studierende-coronavirus-heimatstaedte-zuhause-familie
https://ze.tt/bookstagram-diese-instagram-accounts-sollten-alle-buecherfans-kennen/
https://www.pinterest.de/negarshariatpan/bookstagraming/
https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/werner-knallhart-statt-haendeschuetteln-einigen-wir-uns-auf-das-zukuenftige-ritual/25824322.html?social=linkedin&Echobox=1589377674#utm_medium=Social&utm_source=LinkedIn
https://www.sueddeutsche.de/kultur/videotelefonie-winken-1.4901558
https://join-ada.com/themenseiten/adaptabilitaetsquotient
https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2F2020%2F17%2Foeffentlicher-dienst-coronavirus-staat-verwaltung-ansehen
http://sammerstories.blogspot.com/2020/05/was-steht-auf-dem-spiel-warum.html
https://moonexhibition.com/
https://www.newsaktuell.de/academy/allein-daheim-online-kreativ-sein-in-neuen-zeiten/
https://sammerstories.blogspot.com/2020/04/headline-zum-creatviemay.html
http://sammerstories.blogspot.com/2020/05/creativemay-kunst-virtuell-entdecken.html
http://sammerstories.blogspot.com/2020/05/auf-die-ohren-music-concerts-wahrend.html
http://sammerstories.blogspot.com/2020/05/autsch-es-tut-so-weh-theater.html
http://sammerstories.blogspot.com/2020/05/so-viel-geguckt-wie-nie-kino-film.html

Most Popular Blogposts

Kontakt zu Petra Sammer

Name

Email *

Message *