pssst... popup: Hühner, ScienceFiction und NeoTribes

pssst… hier kommen wieder einige „popups“ - popups erscheinen regelmäßig auf Instagram und diesem Blog. Es sind Stories, Memes und Minitrends, über die man aktuell spricht. Eine subjektive Sammlung für Storyteller und Kreative in Marketing und PR, die auf der Suche nach Inspiration für ihre Stories sind. Die Auswahl ist absolut subjektiv und ganz meine Meinung. Los geht’s:
Hühner - Trend
Tagesschausprecherin Judith Rakers hat jetzt ihre eigenen Hühner. „Schatzi“ das Huhn, „Giovanni“ der Hahn und vier Küken haben sich auch noch dazugesellt. Ein Freund von mir hat sich kurz nach dem Corona-Shuttdown kleine Wachteln angeschafft. Süß. Ja, der Trend geht zum eigenen Huhn. Nachdem die Foodszene das „Ei“ zum neuen Trend-Lebensmittel auserkoren hatte, kommt jetzt der nächste Schritt: das eigene Huhn im Haus. Und dafür spricht auch die Nachfrage nach dem Ratgeber „Hühner halten. Das rundum Sorglos-Paket“ von Rassegeflügelzüchter Michael von Lüttwitz. Na? Wäre das auch was für Sie? Ein geimpftes und entwurmtes Jughuhn kostet nur zwischen zwölf und 15 Euro. Nein? Dann wollen Sie vielleicht nur Judith Rakers beim Füttern ihrer Hühner zusehen – das geht auf selbstverständlich auf Instagram.ScienceFiction - Trost
Keine Kunstform wird derzeit mehr nachgefragt als der literarische oder filmische Blick in die Zukunft: ScienceFiction boomt. Die Corona-Krise, ihre Auswirkungen und Folgen mögen sich wie ein schlechter SciFi-Film anfühlen oder man wähnt sich mitten in einem Endzeit-Roman - ein Grund, warum Leser*innen und SerienStreamer so stark auf das Genre derzeit zurückgreifen. Der Schriftsteller und Kritiker Dietmar Dath hat dazu das passende Buch geliefert: Niegeschichte. Dort vermerkt er passend: „Die Fantastik tastet sich nicht wie normale Literatur an die Grenze heran, die zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit verläuft; sondern an eine andere Grenze, von der wir leider nur selten hören: die zwischen Möglichkeit und Denkbarkeit.“ Und vielleicht ist es das, was uns in dieser Zeit jetzt doch Trost spendet.VideoMeeting Hintergrund - Hype
Ja wie siehts denn bei dem aus? Mit Zoom, Skype, Webex und Co. blicken wir jetzt jeden Tag in die Wohnzimmer, Küchen, HomeOffices von Kollegen, Kundinnen, Workshopleiterinnen und Mitarbeitern. Aber auch Celebrities, Schauspielerinnen, Spitzensportlern, Politiker. Sobald die Kamera angeht, gucken wir uns erst einmal neugierig um, was so alle im Regal hinter dem Sprecher steht, wer da alles durchs Bild huscht. Um gar nicht in Aufräum- oder Dekorations-Stress zu kommen, blendet das mancher aus und zeigt sich vor einem virtuellen Hintergrund. Die besten Hintergründe – real und virtuell – werden schon seit einer ganzen Weile bewertet. Auf dem Twitteraccount @ratemyskyperoom – sehr amüsant.Neo-Tribes – Makrotrend
Wo gehöre ich dazu? Die Corona-Krise stellte unser Zugehörigkeits-Gefühl mächtig auf die Probe. Fühle ich mich zugehörig zu einer Nation? Also verstehe ich mich als Deutsche, weil ich von Außenminister Maas in mein Heimatland zurückgeflogen worden wäre? Oder gehöre ich zu einer Stadt und Gemeinde, weil ich über Wochen auf die Corona-Infektionszahlen meiner Stadt gestarrt habe? Oder aber fühle ich mich einer kleinen Gruppe an Vertrauten zugehörig, weil die es sind, die mich im Falle einer Quarantäne versorgen würden? Das Zukunftsinstitut betont seit Jahren eine neue Art von Zugehörigkeitsgefühl zu einer kleinen Gruppe an Gleichgesinnten, die viel stärker ist als das Nationalgefühl oder Heimatgefühl. Sie nennen es “Neo-Tribes”, die wie moderne Stämme eine Gruppe an Menschen mit dem gleichen Lebensgefühl und Lifestyle zusammenschweißt.Stimmtrainings - Hype
Was, wenn in einem Video-Meeting alle ihre Videofunktion abschalten müssen, um Bandbreite zu sparen? Was wenn in Zoom die Kamera ausfällt? Was, wenn die meisten menschlichen Kontakte nur noch per Telefon passieren? Dann ist das letzte, auf das man sich verlassen kann, die Stimme. Und die kann man trainieren. Deswegen können sich Sprech- und Stimmtrainer derzeit nicht vor Aufträgen retten. Jeder will seine Stimme optimieren. Deutlicher und klarer sprechen. Sonorig rüberkommen. Da wird jetzt überall gesummt und gebrummt (um die persönliche Tonlage zu finden), geatmet und gehechelt (um Zwerchfell und Bauchatmung zu trainieren), gekiekst und gebrüllt (um extreme Lautstärken auszuprobieren). Die „akustische Visitenkarte“ wird entdeckt. Na dann, auf in den nächsten Call: Hören Sie mich?____________________________________________________
Zum Schluss gibt es noch drei Kreativtipps:
- Was bringt die Zukunft? ThinkTanks, Trendforscher und Webseiten mit Marktforschung und Prognosen finden Sie auf meiner Webseite: www.petrasammer.com/creativity/idea-starter/
- Buchtipp: Wenn schon ScienceFiction, dann bitte mit möglichst viel Fantasie. Und daher hat Jeff Vandermeer das „Wonderbook“ geschrieben, „The Illustrated Guide to Creating Imaginative Fiction“. Also lassen Sie sich mal komplett neu insprieren.
- Alle, die sich mit Storytelling, Marketing und Bewegtbild interessieren, denen empfehle ich ein kostenloses Newsletter-Abo des ThinkTanks „Plot“ – Ich möchte nicht verheimlichen, dass ich Teil dieses ThinkTanks bin, zusammen mit den Organisatoren und Vordenkern des seriencamps – Deutschlands größtem Festival und Konferenz für Serien. Gemeinsam veranstalten wir einmal im Jahr das Storytelling-Forum „Plot“ und veröffentlichen Trends, Themen und Thesen rund um die Anwendung von Storytelling in Marketing und PR, in Film, Journalismus und Entertainment. Gerne abonnieren unter: www.whattheplot.com
____________________________________________________
Und ganz zum Schluss ... Was mich diese Woche inspirierte:
Und ganz zum Schluss ... Was mich diese Woche inspirierte:
Der Graphidesigner Ji Lee wurde bereits 2018 in einer Coverstory in Brand eins als "Der freie Angestellte" portraitiert. Ich wurde durch einen Kreativitätstraining bei Domestika auf ihn aufmerksam. Wirklich inspirierend sind seine kleinen Projekte auf Instagram - herrliches Spiel mit der Realität
Ach Sie wollen das alles gar nicht lesen und nur eine kurze Zusammenfassung? Bittesehr: