pssst... popups: No-Touch-Design, Joggen, Garten und Attention Hacking
No-Touch-Design – Trend
Corona sei Dank … die Designer haben mächtig zu tun, denn wir wollen nix mehr anfassen, wo der Virus lauern könnte. Die Süddeutsche Zeitung sagt: „Anfassen ist archaischer Wahnsinn“ - No-Touch-Design ist eigentlich nichts Neues. Das wissen die Profis von Hansgrohe, die schon lange auf Sensorenautomatik setzen und uns den Wasserhahn gebracht haben, den man mit einem einfachen Fuchteln am Waschtisch zum Laufen bringt. Aber auch alle Designer, die auf Gestensteuerung setzen, wie etwa bei Schiebetüren (wer kennt nicht, das lustige Winken unter der Decke bei den Zwischentüren der Deutschen Bahn) und die mit Hilfe von Sprachsteuerung unser Leben erleichtern. Plötzlich bekommt Alexa einen ganz neuen Sinn und ist wesentlich nutzbringender, wenn sie eine Tür oder einen Lichtschalter in einem Krankenhaus betätigt, als wenn sie nur einen Witz erzählt oder ein Musikstück anklingen lässt. Die Zukunft im Design ist kontaktlos und diese Zukunft hat gerade erst begonnen. ...Computer, Ausgang!Joggen – Hype
Noch im März wurden die neuesten Jogging-Trends aus aller Welt präsentiert: die Japaner üben das Slow-Jogging, die Schweden machen das Plogging berühmt, eine Bewegungsform bei der man Laufen mit Müllsammeln verbindet. Und aus den USA kommt das Streak-Running, das Serien-Laufen, bei dem man mindestens 365 Tage im Jahr über eine Meile laufen soll. Doch nur wenige Wochen später geht es gar nicht mehr um all diese fancy Jogging-Varianten, denn Deutschland läuft einfach grundsätzlich los. Joggen ist eine der wenigen Sportarten, die man in Home-Office- und Home-Schooling-Zeiten noch machen darf. Und so kommt das Dauerlaufen zu neuer Blüte. Auch wenn der eine oder andere immer noch mit sich hadert und gar keinen Gefallen daran findet. Wie SZ-Journalist Marc Baumann. Doch am Ende läuft auch er los. Was soll man sonst machen.Virtual Storytelling - Fachbegriff
Storytelling wird jetzt „virtuell“. So jedenfalls nennen es amerikanische Kommunikationsprofis, wenn man eine Präsentation online, per Video oder Web-Konferenz hält. „Virtual Storytelling“ ist der neueste Trend und wird zur Schlüsselqualifikation für Manager und Berater. Tipps dafür gibt es selbstverständlich – via Video oder Podcast.Gartenarbeit - Trend
Die Gartencenter wurden gestürmt. Das war der Effekt, als Österreich langsam seine Corona-Regelungen lockerte, seine Bau- und Gartencenter als systemrelevant erklärte - und öffnen ließ. Denn während der Großstädter auf seinem Balkon oder im naheliegenden Park, ein kleines Plätzchen an der frischen Luft zu erhaschen versucht, durchschreitet der Haus- und Gartenbesitzer im Lockdown sein Grundstück und überlegt, was er und sie noch umgraben, neupflanzen, beackern könnte. Am Zeitungskiosk hatte man es in den letzten Jahren schon erahnen können, auch anhand der zunehmend penetranten Werbung diverser Baumärkte: Gartenarbeit boomt. Wir graben uns durch frische Erde, düngen, jäten und gießen. Und es hat den Anschein, je schlimmer der Klimawandel wird, umso mehr versuchen die Deutschen zumindest im eigenen Vorgarten die Natur in Ordnung zu bringen.Attention Hacking - Fachbegriff
„Das Internet stiehlt uns unsere Zeit. Jeden Tag ein bisschen mehr und das sogar während wir arbeiten.“ Dirk Unger fasst in seinem Blogartikel das Phänomen „Attention Hacking“ gut zusammen. „Der Wecker, der um 7:30 klingelt, das Telefonat gegen 9, das Meeting um Punkt 11, die Präsentation bis um 3… Nur die wenigsten unserer Deadlines können wir auch einhalten. Woran das liegt? Attention Hacking heißt der Übeltäter. Und soziale Plattformen, Apps und Websites sind wahre Meister darin.“ Dhinter stecken raffinierte Mechanismen, die mit Hilfe von Psychologie und Neurowissenschaft fein ausgeklügelt wurden: Nudging, Baiting, Tracking und ein Algorithmus, der uns und unsere Schwächen all zu gut kennt. Und ups … sind wir nicht auch mit diesem Text schon wieder viel zu weit abgedriftet und wo hingelangt, wo wir gar nicht hinwollten? Also husch, husch, zurück an die Arbeit und konzentriert bleiben!________________________________________________________________
Drei Kreativtipps zum Schluss:
- Ist Brainstorming tot? Nicht unbedingt, aber es gibt effektivere Methoden, um auf neue Ideen zu kommen. Welche? Das erfahren Sie im Online-Training „Kreative Methoden für Marketing und PR“ auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/learning/kreative-methoden-fur-marketing-und-pr/willkommen-zu-kreative-methoden-fur-marketing-kampagnen
- Cross-Innovation: das ist eine Methode von Ramon Vullings, der die Kreativkraft verschiedener Industrien kombiniert. Und Sie können das auch. Mit den Tools, die Ramon auf seiner Webseite bereitstellt: https://www.ramonvullings.com/programs
- Virtual Storytelling: Je mehr wir online und per Video skypen, zoom, chatten, umso wichtiger werden unsere Fähigkeiten auch via Bildschirm gut zu präsentieren. Jeremy Waits und andere nennen das „Virtual Storytelling“ und er hat gleich 10 Tipps für diese Art der Präsentation parat. Hier im Videotipp: https://vimeo.com/398317345